Kontakt

Nicole Stumpf – ein echtes Unikat:

Tierliebe, Bewegung, Fachkompetenz – das bin ich.

Viele sagen über mich, ich sei eine Spezies für sich – ein echtes Unikat. Und vielleicht stimmt das sogar ein bisschen: Tiere sind für mich weit mehr als eine Leidenschaft. Sie sind mein Antrieb, mein Alltag, meine Familie – genauso wie Sport.


Schon früh wusste ich: Ich möchte Tieren helfen. Nach meiner Ausbildung zur Tierarzthelferin (heute: Tiermedizinische Fachangestellte) sammelte ich über viele Jahre wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Tierarztpraxen. Diese fundierte medizinische Ausbildung bildet bis heute die stabile Basis für alles, was ich tue – besonders in der Tierphysiotherapie und im sportwissenschaftlichen Bereich.
Denn wer sportlich arbeitende Hunde individuell und gesund begleiten will, braucht mehr als nur Gefühl:

Man braucht medizinisches Fachwissen.


Mit meinem ersten eigenen Hund begann ich zu laufen – und es blieb nicht beim Joggen: Ich entdeckte das Trailrunning mit Hund. Mit meiner zweiten und dritten Hündin kam ich dann zum Zughundesport – und war sofort fasziniert. Diese Faszination wurde zur Leidenschaft und schließlich zur Berufung.


Ich gründete im Saarland meine eigene Zughundeschule – mit Herz, Verstand und jeder Menge Fachwissen. Sportwissenschaften, Trainingslehre, Leistungsdiagnostik für Hund und Mensch – das sind Themen, in denen ich mich fortlaufend weiterbilde. Ich bin regelmäßig an der Sporthochschule des Saarlandes zu Gast und entwickle mein Wissen kontinuierlich weiter. Denn:
„Stillstand ist Rückschritt“ – das ist mein Leitsatz.


Als leidenschaftliche Breitensportlerin mit einer Handball-Vergangenheit ist der Zughundesport für mich weit mehr als nur ein Hobby – er ist fest verankerter Bestandteil meines Lebens. Mein Anspruch: Hunde im Sport nicht nur zu fordern, sondern sie langfristig gesund zu erhalten.
So kam ich zur Tierphysiotherapie – und zur Physikalischen Veterinärmedizin. Ich habe alle nötigen Ausbildungen abgeschlossen, ein Hochschulstudium absolviert und arbeite heute mit ganzem Herzen in der ganzheitlichen Betreuung von Hunden – vom jungen Sportler bis zum älteren Begleiter.

Mein Ziel ist es, Fachwissen, Leidenschaft und Praxis zu vereinen.


Denn Hundesport, Tiermedizin, Physiotherapie und Sporttherapie sind für mich keine getrennten Disziplinen – sie gehören zusammen. Dieses Zusammenspiel ist mein Steckenpferd, meine Stärke, mein Konzept.

Ich bin stolz auf unsere moderne, hervorragend ausgestattete physiotherapeutische Praxis, in der ich täglich mit voller Überzeugung und Kompetenz arbeite.

Hier geht es nicht nur darum, Tiere zu mögen – sondern darum, sie fachlich kompetent zu begleiten.
Individuell. Ganzheitlich. Und immer mit Herz und Verstand

Qualifikationen / Weiterbildungen

Berufserfahrung Ausbildung

1994 – 1997 Ausbildung zur Tierarzthelferin

1997 – 1998 Angestellte Tierarzthelferin Bei Dr. Volker Wagner

1998           Fachhelferin Chirurgie und Narkosemanagement

1999 - 2002 Angestellte TFA Tierklinik Altforweiler

2002 - bis heute leitende TFA der Tierarztpraxis Timmermann und Ternes

2011 – 2021 Prüfungsausschuss der Tierärztekammer des Saarlandes 

2012           Zusatzqualifikation Praxismanagement

2022 - 2024 Hundesportwissenschaften bei der ATM

2021 - 2023 Hundephysiotherapie bei der ATM

2023 - 2024    Veterinärmedizinischen Physiotherapeutin VMPT®

2024 Berufsbildungsausschuss der Tierärztekammer des Saarlandes   

2025 In Ausbildung zur Hundefitness Therapeutin

2021           Fortbildung  Vetinare Block 1 - 4 Verhalten Hund

2002 - heute über 100 Fortbildungen im Bereich Verhalten Ernährung Narkosemanagement Röntgen Personalmanagement



Zertifizierungen Zusatz-Ausbildungen in der Physiotherapie

2012 Fortbildung Blutegelbehandlung und Goldimplantation

2015 Ausbildung Muskelaufbau / Ernährungsberatung Hund

2016 Aktuelle Bewegungsforschung -Folgerung für die Lahmheitsdiagnostik

2016 BBF Arthrosepatienten und die Physiotherapie

2017 Ausbildung zum Fitness Trainer für Mensch und Hund

2017 Zughunde Trainer bei Canicross Outdorrsports

2017 Breitensport Trainer c Lizenz Sportschule Saarbrücken

2017 Grundkurs Dogtrekking

2018 Pet Vet Physiotherapie in der Tierarztpraxis Babara Bockstahler

2019 bis 2021 Trainer bei Camp Canis

2021 Novafon Funktionelle Therapie

2021 Welpen In Bewegung Sabine Mai

2021 Kinesio Taping Hund Sabine Mai

2022 Sportphysio 1-3 Britta Reiland